Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Home
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Links
Downloads
Kampagnen
Jahresaktion: Pforte der Hoffnung
Solidaritätskollekte
Jahresaktion "Pforte der Hoffnung"
Der Kokreis
Ziele, Struktur und Aufgaben
Unser Angebot
Mitglieder
Arbeitskreise
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Einrichtungen & Initiativen
Karte
Kreidebotschaft
Suche
Los
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles
7.10. Tag der menschenwürdigen Arbeit
:
Menschenwürde als Fundament jeder Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Heute, am Tag der menschenwürdigen Arbeit, stehen wir in Solidarität mit allen, die sich für faire, sichere und respektvolle Arbeitsbedingungen einsetzen. In der Arbeitslosenarbeit erleben wir täglich, wie wichtig es ist, Menschen Perspektiven zu geben – durch Beratung, Qualifizierung und das Einfordern guter Arbeitsbedingungen. Doch die aktuellen Verschärfungen beim Bürgergeld gehen in die falsche Richtung: Wer den Zugang erschwert, Sanktionsmöglichkeiten ausweitet oder das Existenzminimum infrage stellt, gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt und Menschenrechte. Bürgergeld muss menschenwürdig bleiben und darf keinesfalls unter das rechtlich zugesicherte Existenzminimum rutschen! Armut hat viele Gesichter, Arbeitslosigkeit ist keine Schuld – sie ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir fordern: Die Achtung der Menschenwürde muss das Fundament jeder Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sein. Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird. #TagDerMenschenwürdigenArbeit #Bürgergeld #Menschenwürde #Arbeitslosenarbeit
Veranstaltungen rund um den 7.10.
Spendenaufruf des Volksvereins - Damit nicht alles den Bach runtergeht
:
Mitglied des KoKreises in Not
11. Sept. 2025
Am 9. September hat der über Mönchengladbach niedergehende Starkregen auch den Papierbach in Geistenbeck über die Ufer treten lassen – mit verheerenden Folgen für den Volksverein Mönchengladbach. Betriebshof, Holzwerkstatt, Medienraum, Büros und Lagerflächen: Alles stand unter Wasser. Vieles ist zerstört, vieles muss aufwendig saniert werden.
Spendenaufruf - Volksverein Website
Mitmachaktion des Koordinationskreises kirchlicher Arbeitsloseninitiativen macht auf Situation der betroffenen Menschen aufmerksam
:
Langzeitarbeitslose gestalten gemeinsam Pforten der Hoffnung
26. Mai 2025
Häufig genug stehen langzeitarbeitslose Menschen vor verschlossenen Türen. In kirchlichen Arbeitslosenprojekten machen sie die gegenteilige Erfahrung. Dort erfahren sie Unterstützung, werden akzeptiert und können sich einbringen. Eine kreative Aktion trägt diese Solidaritätsleistung im Bistum Aachen in die Öffentlichkeit.
Mehr
Die Pforte der Hoffnung der Jugendwerkstatt Stolberg ausgestellt in der Citykirche
:
Die Pforte der Hoffnung wirkt im kirchlichen Raum
9. Mai 2025
Das Projekt wurde von langzeitarbeitslosen Jugendlichen hergestellt unter Anleitung des Teams der Jugendwerkstatt Stolberg. Holz und Nähbereich arbeiteten Hand in Hand und freuten sich über die Unterstützung des Katholikenrats Aachen, die den Stoff mit dem die Schwingtüren bespannt wurde, gesponsert haben. Noch im Mai wird die Pforte in der Citykirche in Aachen ausgestellt sein.
Mehr
Die Pforte der Hoffnung wurde zum Soliwochenende erstmals vor dem Aachener Dom aufgebaut – sie wird im Laufe des Jahres an weiteren Orten zu sehen sein.
:
Die Pforte der Hoffnung ist ein temporäres Kunstobjekt im öffentlichen Raum, das in besonderer Weise Spiritualität, Teilhabe und gesellschaftspolitische Reflexion miteinander verbindet.
7. Mai 2025
Inspiriert von der Pforte im Petersdom in Rom, die im Heiligen Jahr 2025 geöffnet ist und Pilger der Hoffnung aus aller Welt empfängt, hat SPECTRUM eine eigene Pforte der Hoffnung gebaut – als Einladung, über Teilhabe, Gerechtigkeit und gemeinsame Verantwortung nachzudenken. Das Projekt wurde von langzeitarbeitslosen Menschen unter Anleitung des Spectrum-Teams in wochenlanger Arbeit realisiert – nicht nur als äußeres Zeichen, sondern als gemeinsamer Prozess der kreativen Selbstwirksamkeit und stillen politischen Geste. Kleine Steine, große Wirkung – Diamond Painting als Ausdrucksform Die dargestellten Bibelszenen werden mit scheinbar banalen, industriell hergestellten Materialien in unsere heutige Zeit und Lebensrealität transportiert – und auch die Kritik, die diesem Material oft anhaftet, ist Teil des Ausdrucks. So entstehen Bilder, die bewusst Spannungen zwischen Inhalt und Medium offenlegen – und gerade dadurch aktuelle Fragen nach Glaube, Gesellschaft und Sichtbarkeit aufwerfen. Biblische Szenen – Grundrechte – Gesellschaftliche Verantwortung Unter den 16 Reliefen auf der Originalpforte im Petersdom finden sich die Wappen der jeweiligen Päpste. Doch anstelle päpstlicher Wappen werden an der Pforte der Hoffnung wesentliche Grundrechte sichtbar gemacht – und direkt mit den biblischen Szenen verbunden. Eine Einladung an die Gesellschaft Die Pforte der Hoffnung ist begehbar. Wer hindurchgeht, wird Teil einer symbolischen Geste: eine Tür öffnen – für sich, für andere, für neue Perspektiven.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!